Vom Havelland zum Nordseestrand
17.08. – 25.08.2025 9 Tage/8 Nächte
MS VIVA RUBY

HavelSeen | HeideBlüte | HanseStädte
SO 17.8. | Berlin (Spandau)
Anreise & Einschiffung auf der SWISS RUBY.
MO 18.8. | Potsdam
Seit 2017 ist Potsdam um eine neue Attraktion reicher: Mit dem Museum Barberini ist am Alten Markt das 1771/72 erbaute und im Zweiten Weltkrieg zerstörte Palais Barberini nach historischem Vorbild wiederentstanden. Es beheimatet hochkarätige Kunst von Alten Meistern bis hin zu zeitgenössischen Künstlern. Friedrich der Große hatte im 18. Jh. den Alten Markt mit dem mächtigen Stadtschloss, dem vornehmen Rathaus und der imposanten Nikolaikirche zu einem Platz nach römischem Vorbild ausgebaut. Mittendrin strahlte das Palais Barberini als prachtvolles Bürgerhaus. Im Sommer 2025 Sonderausstellung „Der Impressionist Pissarro“ sowie Meisterwerke der Sammlung Hasso Plattner.



DI 19.8. | Brandenburg
Brandenburg an der Havel, Wiege der Mark Brandenburg, ist Teil der „Europäischen Route der Backsteingotik“ für Kulturliebhaber sowie umgeben von einer traumhaften Fluss- und Seenlandschaft für Naturfreunde. Von den Wasserarmen der Havel durchzogen und eingebettet in das größte Binnenwassersportrevier Europas mutet die Stadt mit ihrem maritimen, beinahe mediterranen Flair vielerorts wie Venedig an. Gleich drei historische Stadtkerne gibt es: Die Neustadt, die Altstadt und die Dominsel. Bei einem Rundgang wird das herausragende Ensemble von mittelalterlicher und vor allem gotischer Baukunst erlebbar. Sie begegnen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Dom, dem Altstädtischen Rathaus mit dem Roland und dem Paulikloster.
MI 20.8. | Magdeburg
Die „Straße der Romanik“ ist ein Besuchermagnet. Seit Beginn des Jahres 2010 besinnt sich die Landeshauptstadt Magdeburg auf ihr historisches Erbe und präsentiert sich bundesweit als „Ottostadt Magdeburg“. Der erste römisch- deutsche Kaiser Otto der Große wie auch der Erfinder und Diplomat Otto von Guericke haben die Geschichte und Geschicke der Stadt maßgeblich geprägt. Der Magdeburger Dom ist der erste gotische Kathedralbau auf deutschem Boden, bedeutendster Sakralbau der östlichen Bundesländer und Grablege des Gründers des Heiligen Römischen Reiches, Otto des Großen, und Königin Editha. Das älteste erhaltene Bauwerk Magdeburgs ist das romanische Kloster „Unser Lieben Frauen“ zwischen Altstadtkern und Elbe. Einmalig ist, dass sich in diesen beeindruckenden Räumen aus dem 12. Jh. ein Kunstmuseum befindet. Die Sammlung umfasst vor allem deutsche und internationale Kunst der Gegenwart. Besonderes Highlight ist auch das Hundertwasser- Haus, die „Grüne Zitadelle“.



DO 21.8. | Wolfsburg · Gifhorn
Tauchen Sie ein in die Welt der Autostadt, eine 28 ha große Lagunen- und Parklandschaft. Im Nordosten Wolfsburgs bildet sie einen eigenen Stadtteil mit Großbauten und Pavillons, Wasserstraßen und Brücken, Seen, Landzungen, Hügeln und Grünflächen. Nach einer etwa 1-stündigen (Ein-) Führung haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen nach Ihren Interessen. Gifhorn ist eine idyllische Mühlenstadt in der Südheide und erlebte im Mittelalter eine Blütezeit als Handelsstadt. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren charmanten Giebel- und Fachwerkhäusern sowie engen Gassen erinnert noch an vergangene Zeiten. Ein bedeutendes Element der Stadtgeschichte ist auch das Welfenschloss von 1525 zwischen Schloss-See und Ise, das Wahrzeichen der Stadt. Weltweit bekannt ist das Gifhorner Mühlenmuseum, das eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Müllerhandwerkskunst ermöglicht. Es beherbergt eine Vielzahl von historischen Mühlen.
FR 22.8. | Uelzen · Lüneburg
Die Hansestadt Uelzen ist umgeben von einer weiten, wunderschönen Heidelandschaft. Im 14. Jh. trat sie dem internationalen Bund der Kaufleute bei und erlebte eine Blütezeit. Entdecken Sie in der kleinen, historischen Innenstadt die sehenswerten Ecken wie kleine Twieten, große Kapellen, prächtige Fachwerkfassaden und Backsteingotik-Gebäude sowie den märchenhaften Hundertwasser- Bahnhof. Von der NZZ wurde er zu einem der zehn schönsten Bahnhöfe der Welt gekürt.



SA 23.8. | Lüneburg · Lauenburg
Backsteingotik, prächtige Patrizierhäuser mit kunstvoll verzierten Giebeln sowie imposante Bürgerhäuser dominieren die Architektur Lüneburgs. Auf Salz erbaut erlangte sie durch den Handel mit dem „Weißen Gold“ Reichtum und Ansehen. Erfahren Sie mehr über die Blütezeit der Hanse und erkunden Sie das Rathaus mit prächtiger Barockfassade, prunkvollen Sälen und Deckenmalereien. Mittelalterliches Flair, verwinkelte Gassen – das pittoreske Antlitz dient der Telenovela „Rote Rosen“ als romantische Kulisse. Die alte Hansestadt liegt in vielfältigen Landschaften der Elbtalauen und Lüneburger Heide (westlich des Kanals). Bunte Fachwerkhäuser, historische Dampfschiffe und der Weitblick über die Elbe erwarten Sie in der Schifferstadt Lauenburg. Mit den vielen liebevoll sanierten Häusern ist die Altstadt das größte Denkmalensemble in ganz Schleswig-Holstein. Bei einem Spaziergang über das alte Kopfsteinpflaster wird Geschichte lebendig, die auch die Elbe geprägt hat.
SO 24.8. | Hamburg
Elbphilharmonie, Landungsbrücken oder Hamburger Rathaus im Stil der Norddeutschen Renaissance zählen zu den vielen Sehenswürdig-keiten Hamburgs wie auch historische Viertel. Der beeindruckende Komplex der Speicherstadt wurde 2015 zusammen mit dem Kontorhausviertel zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der „Michel“ mit prunkvollem Inneren ist eine der schönsten barocken Kirchen Norddeutschlands. Seit der Eröffnung im Januar 2017 ist die Elbphilharmonie das neue Wahrzeichen Hamburgs und begrüßt die ankommenden Schiffe wie ein Leuchtturm. Elbe, Alster und der Hafen als „Tor zur Welt“ prägen den maritimen Charakter der Hansestadt. Das Alte Land ist Teil der Elbmarsch südlich der Elbe zwischen Stade, Buxtehude und Hamburg sowie eine idyllische Kulturlandschaft mit Windmühlen, Zugbrücken und Fachwerk. Das Obstanbaugebiet (Äpfel, Kirschen, Birnen und Zwetschgen) ist das größte zusammenhängende in Nordeuropa. Millionen von Obstbäumen.
MO 25.8. | Hamburg
Frühstück, Ausschiffung und Heimreise.



Preise pro Person
Rubindeck

Smaragddeck


Preise pro Person
Kat. | Kabinentyp | Deck | €uro |
1 | Fenster | Smaragd | 1.990,- |
2 | Fenster Einzel | Smaragd | 3.090,- |
3 | Fenster | Smaragd | 2.190,- |
4 | franz. Balkon | Rubin | 2.390,- |
5 | Suite franz. Balkon | Rubin | 2.690,- |
Flüge vermitteln wir Ihnen gerne auf Anfrage (tagesaktuelle Preise)

Im Reisepreis enthalten
Schiffspassage 17. – 25. August 2025 von Stralsund nach Berlin
inkl. Passagier-, Hafen- und Schleusengebühren
Vollpension Plus an Bord:
Kalt-warmes Frühstück (Buffet). Mittag- & Abendessen als 4-Gänge-Menüs mit Auswahl bei Vorspeisen, Fleisch-, Fisch- oder vegetarische Gerichte als Hauptgang, Dessert, Früchte- oder Käseteller als Nachspeise. Nachmittags Kaffee & Kuchen, abends Late-Night-Snack. Spezielle Sonderwünsche nur auf Vorbestellung
Alkoholfreies Getränkepaket an Bord (ganztags):
Mineralwasser, Obstsäfte, Filterkaffee und Tee sowie Softdrinks (Coca-Cola, Coca-Cola light, Sprite, Fanta Orange, Bitter Lemon, Tonic Water und Ginger Ale)
Kapitäns-Sektempfang zur Begrüßung & zum Abschied
Galadinner (5-Gänge-Menü mit Weinbegleitung)
Reisebegleitung durch Thomas Huth (Kunsthistoriker)
Reisebegleitung durch CARARA-Bordarzt
Audiosystem / Headset (Ohrhörer) auf Landausflügen
Reisebegleitende Informationen und Unterlagen
Ihre CARARA-Kreuzfahrtleitung: Carola & Ralf Apel
Nicht im Reisepreis enthalten
An- und Abreise zur VIVA RUBY
Alle Getränke, die nicht im Paket (siehe links) enthalten sind
Persönliche Ausgaben (z. B. Bordshop)
Trinkgelder

Maritime Eleganz
MS VIVA RUBY

„Leinen los“ für die wohl bequemste Art der Fortbewegung mit unvergesslichen Augenblicken, unbeschwerten Stunden und beeindruckenden Destinationen. Die 85 m lange SWISS RUBY ist aufgrund ihrer Baugröße mit variablem Tiefgang ein wahres Juwel für
außergewöhnliche, seltenere Routen. Ein gepflegtes Ambiente und eine stilvolle Gastlichkeit empfangen Sie an Bord des komfortablen, frisch renovierten Premiumschiffes.
Hochwertiges Interieur sowie Mahagoni -Holz und Messing verströmen maritime Eleganz. Mit CARARA reisen Sie an Bord der frisch renovierten SWISS RUBY im kleinen Kreis von max. 65 Gästen, stets umsorgt von aufmerksamen, internationalen Crewmitgliedern (ca. 25) sowie dem vertrauten CARARA -Reiseteam. Die familiäre Atmosphäre und der individuelle, zuvorkommende Service erfahren dadurch eine viel persönlichere Note.
Der Salon mit seinen fast bodentiefen Fenstern hält wundervolle Ausblicke für Sie bereit. In der separaten Panorama-Bar erwarten Sie die Barkeeper gerne zum Aperitif oder mixen Ihren Lieblingscocktail.
Im eleganten Restaurant bedienen Sie der Maître d‘Hôtel und sein aufmerksames Serviceteam. Die Küchenbrigade zaubert täglich köstliche Speisen und mehrgängige Menüs zu Ihrer Auswahl, die am Platz serviert werden.
Die neuen Zweibett – Außenkabinen (siehe Konzeptbilder zur Renovierung ab Jan. 2025) sind geschmackvoll eingerichtet mit zwei zusammen stehenden Betten, gefliestem Duschbad mit WC, Haartrockner, TVFlachbildschirm mit Bugkamera, Kühlschrank, persönlichem Safe und Bordtelefon. Auf dem Smaragd-Deck verfügen die Kabinen über zwei große, geschlossene Fenster und auf dem Rubin-Deck über eine bodentiefe Panoramaverglasung mit zu öffnender Schiebetür (franz. Balkon). Klimaanlage bzw. Heizung sind individuell regulierbar.