Vom Ostseestrand ins Havelland
08.08. – 17.08.2025 10 Tage/9 Nächte
MS VIVA RUBY

BoddenGewässer | OstseeInseln | BacksteinGotik
FR 8.8. | Stralsund
Anreise & Einschiffung auf der SWISS RUBY.
SA 9.8. | Stralsund · Barth
Das altehrwürdige Stralsund, Bündnismitglied der Hanse, liegt am Strelasund, der Meerenge zwischen der Insel Rügen und dem Festland. Die fast von Wasser umgebene Altstadt unter UNESCO-Denkmalschutz verfügt über eine einzigartige historische Bausubstanz.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt an der Ostseeküste Mecklenburg – Vorpommerns und besteht größtenteils aus dem urwüchsigen Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einer einzigartigen Naturlandschaft, in der Wind und Wellen die Küste immer neu erschaffen. Sie cruisen auf dem Barther Bodden.
Die Vinetastadt Barth ist ein historisches und kulturelles Kleinod sowie ein anerkannter Erholungsort. Der Wind trägt die salzige Meeresluft von der Ostsee her durch die schmalen Gassen mit den wunderschön restaurierten Kaufmannshäusern und Spalieren aus kleinen, windschiefen Fachwerkhäusern. Auf einem Stadtspaziergang erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kunst und Kultur der Region oder die sagenhafte Stadt Vineta, die einst im Barther Bodden versunken ist.
Zingst mit kleiner Dorfkirche und Seebrücke, die Flaniermeile verströmt den Charme eines traditionellen Seebads. Die „Darßer Türen“ (bunte Holztüren) sind unverwechselbar und zählen zum Kulturerbe.
Ribnitz-Damgarten liegt in einer reizvollen Küstenregion am Südufer der mit der Ostsee verbundenen Boddenkette. Die Bernsteinstadt bietet imposante Bauwerke auf der „Europäischen Route der Backsteingotik“ sowie die Kunst- & Kulturgeschichte des Bernsteins im Deutschen Bernsteinmuseum. Die Dauerausstellung „Bernstein – Gold des Nordens“ vermittelt mit 1.600 Exponaten zahlreiche Aspekte der Natur- und Kulturgeschichte des Baltischen Bernsteins. Herzstück der Ausstellung bildet die Präsentation der bedeutendsten Bernsteinsammlung Deutschlands. Zum Museumsrundgang gehört auch ein Blick in die Schauwerkstatt. Das Kloster Ribnitz feierte 2024 sein 700-jähriges Bestehen.





SO 10.8. | Hiddensee · Rügen (Nord)
Hiddensee, oft „Perle der Ostsee“ genannt, liegt mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Erkunden Sie die autofreie Insel vom Hafen Vitte aus mit einer Pferdekutsche – Inselromantik pur. Etwa 2 km nördlich liegt Kloster und einer der berühmtesten Gäste der Insel begraben: Der Schriftsteller Gerhart Hauptmann. Sein Sommerhaus aus den 1920er Jahren ist ein Museum, das Sie besuchen sollten. Südlich von Vitte befindet sich die Dünenheide, ein 75 ha großes Naturschutzgebiet. Wie in der Lüneburger Heide ist es dort besonders schön, wenn im August das Blütenmeer der größten noch erhaltenen Küstenheide im Ostseeraum in allen lila Tönen leuchtet.
Die Hafenstadt Sassnitz auf der Halbinsel Jasmund (Nationalpark) vereint alles: Maritimes Flair, Bäderarchitektur und eine eindrucksvolle Naturlandschaft. Sie liegt zwischen Rügens Seebädern und der spektakulären Kreideküste. In der „Stubbenkammer“ trifft frisches Buchengrün auf kalkweiße Felsen an der smaragdblauen Ostsee. In dieser Szenerie fand Caspar David Friedrich seine Inspiration. Kreuzen Sie mit MS INSEL RÜGEN vor dem kontrastreichen UNESCO-Weltnaturerbe und genießen Sie den Blick auf die Steilküste mit „Königsstuhl“. Ein unvergessliches Panoramabild vom Wasser aus!
MO 11.8. | Rügen (Süd) · Ralswiek
Vom Hafen in Lauterbach am Rügischen Bodden aus, unweit der Residenz- und Rosenstadt Putbus, erkunden Sie die über 400 m lange Seebrücke von Sellin, ein Wahrzeichen mit ihren imposanten, einzigartigen „Aufbauten“, sowie die prachtvolle Bäderarchitektur, die Sie ebenfalls im sehenswerten Seebad Binz begeistern wird. Flanieren Sie entlang der Strandpromenade mit mondänem Flair und schmucken Villen, die „weißen Perlen“ von Binz. Oder unternehmen Sie ab Lauterbach eine Zugfahrt mit dem „ Rasenden Roland“, der seit über 100 Jahren über die Insel Rügen dampft.
Ralswiek liegt malerisch in einer Bucht am westlichen Ufer des Großen Jasmunder Boddens. Es ist nicht nur für sein Renaissanceschloss bekannt (heute Hotel), sondern vor allem wegen der alljährlich im Sommer stattCARARA | Meeresbrise & Flussidylle Bäderarchitektur Stralsund Stralsund Hiddensee findenden Störtebeker Festspiele. Genießen Sie das Spektakel „Freibeuter der Meere“ auf der Natur- und Freilichtbühne. Weitere Infos siehe umseitig (reserviertes Platz-Kontingent).




DI 12.8. | Greifswald · Peenemünde
Wieck (Fischerdorf) und Eldena (Klosterruine) sind Küstenvororte der Hansestadt Greifswald, „Perle Vorpommerns“. Berühmte Persönlichkeiten haben ihre Spuren hinterlassen. 2024 stand ganz im Zeichen des Malers Caspar David Friedrich, seine Geburtsstadt feierte „250 Jahre – Von Greifswald in die Welt“. Wandeln Sie in der historischen Altstadt auf den Spuren des Romantikers. 2025 zelebriert Greifswald sein 775-jähriges Stadtjubiläum (Festwoche im Mai) und zählt wie Stralsund, Ribnitz-Damgarten und Chorin zur „Europäischen Route der Backsteingotik“. Sehenswert sind der Marktplatz mit gotischen Giebelhäusern, das Rathaus mit Barockfassade und der Dom St. Nikolai, seit 2008 ein Kulturdenkmal nationaler Bedeutung.
Peenemünde ist ein Ort mit viel Geschichte, an die heute das Historisch-Technische Museum erinnert. Die Versuchsanstalten Peenemünde waren von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas.
MI 13.8. | Ueckermünde · Usedom
Ueckermünde am südlichen Stettiner Haff empfängt Sie mit einer liebevoll restaurierten Altstadt. Das alte Schloss aus dem Besitz der pommerschen Herzöge ist nicht nur geschichtlich denkwürdig, sondern auch als Baudenkmal von Bedeutung, da es zu den wenigen spätgotischen Bauwerken gehört, die die eigentümliche Entwicklung des gotischen Stils in Vorpommern in besonderer Schönheit zeigen. Viel Glanz & Pracht wurde entfaltet, wenn die Edlen des Landes mit ihrer Hofgesellschaft zur Jagd oder zum Landtag hierher kamen. Das Haffmuseum befindet sich im Schloss. Der Besuch des 1992 sanierten Ratssaales mit dem einmaligen Deckengewölbe aus dem 16. Jh. sollte bei einem Besuch des Haffmuseums nicht fehlen.
Swinemünde (Polen) hat viele Gesichter und ist eine Stadt auf zwei Inseln. Altstadtzentrum an der Swine und Kurviertel mit Sandstrand auf Usedom, dazwischen ein weitläufiger Kurpark. Die Pommersche Bucht, ein Naturschutzgebiet im Südwesten der Ostsee, zieht sich ca. 80 km lang (Sandstrand) von der Swine bis in den Norden Usedoms. Zwischen den mondänen Kaiserbädern Heringsdorf und Ahlbeck mit ihren Seebrücken flanieren Sie auf der berühmten Promenade „ Kaisermeile“ und erfahren Interessantes über die historische Bäderarchitektur mit ihren prunkvollen Villen.



DO 14.8. | Stettin (Polen)
Wer sich dem Zentrum Stettins von der Oder her nähert, sieht den über die Stadt herausragenden Massivbau des Doms und eine hellgraue Silhouette des Renaissanceschlosses, ehem. Residenz der Herzöge von Pommern. Im Stadtgebiet mehrere Flussinseln zwischen den Hauptarmen der Westoder und Ostoder.
FR 15.8. | Eberswalde (Chorin)
Das gotische Kloster Chorin ist eine ehemalige Zisterzienserabtei etwa 6 km nördlich von Eberswalde, das heute ein die Backsteingotik typisch repräsentierendes Baudenkmal ist. Es liegt in der wald- und seenreichen Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Nach der geführten Besichtigung erleben Sie ein exklusives CARARA-Konzert (ca. ¾ Std.).



SA 16.8. | Oranienburg
Das eindrucksvolle Schloss Oranienburg galt um 1700 als schönstes Schloss der preußischen Monarchie und ist einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Das Schlossmuseum präsentiert heute eine Sammlung meisterhafter Kunstwerke, darunter in der Porzellankammer die prächtigen Etagèren und im Groteskensaal den weltweit einzigen Kronleuchter ganz aus Bernstein oder im Silbergewölbe das königliche Prunksilber. Herausragend sind eine Gruppe von Sitzmöbeln aus Elfenbein, eine Serie von Tapisserien aus der Manufaktur von Pierre Mercier in Berlin, die die Ruhmestaten des Großen Kurfürsten schildern und Skulpturen von François Dieussart. Zu der außerordentlichen Sammlung an Gemälden gehören u. a. Meisterwerke des großen Flamen Anthonis van Dyck.
SO 17.8. | Berlin (Spandau)
Frühstück, Ausschiffung und Heimreise.

Preise pro Person
Rubindeck

Smaragddeck


Preise pro Person
Kat. | Kabinentyp | Deck | €uro |
1 | Fenster | Smaragd | 2.290,- |
2 | Fenster Einzel | Smaragd | 3.390,- |
3 | Fenster | Smaragd | 2.490,- |
4 | franz. Balkon | Rubin | 2.690,- |
5 | Suite franz. Balkon | Rubin | 2.990,- |
Flüge vermitteln wir Ihnen gerne auf Anfrage (tagesaktuelle Preise)

Im Reisepreis enthalten
Schiffspassage 08. – 17. August 2025 von Stralsund nach Berlin
inkl. Passagier-, Hafen- und Schleusengebühren
Vollpension Plus an Bord:
Kalt-warmes Frühstück (Buffet). Mittag- & Abendessen als 4-Gänge-Menüs mit Auswahl bei Vorspeisen, Fleisch-, Fisch- oder vegetarische Gerichte als Hauptgang, Dessert, Früchte- oder Käseteller als Nachspeise. Nachmittags Kaffee & Kuchen, abends Late-Night-Snack. Spezielle Sonderwünsche nur auf Vorbestellung
Alkoholfreies Getränkepaket an Bord (ganztags):
Mineralwasser, Obstsäfte, Filterkaffee und Tee sowie Softdrinks (Coca-Cola, Coca-Cola light, Sprite, Fanta Orange, Bitter Lemon, Tonic Water und Ginger Ale)
Kapitäns-Sektempfang zur Begrüßung & zum Abschied
Galadinner (5-Gänge-Menü mit Weinbegleitung)
Reisebegleitung ab Eberswalde durch Thomas Huth (Kunsthistoriker)
Reisebegleitung durch CARARA-Bordarzt
Audiosystem / Headset (Ohrhörer) auf Landausflügen
Reisebegleitende Informationen und Unterlagen
Ihre CARARA-Kreuzfahrtleitung: Carola & Ralf Apel
Nicht im Reisepreis enthalten
An- und Abreise zur VIVA RUBY
Alle Getränke, die nicht im Paket (siehe links) enthalten sind
Persönliche Ausgaben (z. B. Bordshop)
Trinkgelder

Maritime Eleganz
MS VIVA RUBY

„Leinen los“ für die wohl bequemste Art der Fortbewegung mit unvergesslichen Augenblicken, unbeschwerten Stunden und beeindruckenden Destinationen. Die 85 m lange SWISS RUBY ist aufgrund ihrer Baugröße mit variablem Tiefgang ein wahres Juwel für
außergewöhnliche, seltenere Routen. Ein gepflegtes Ambiente und eine stilvolle Gastlichkeit empfangen Sie an Bord des komfortablen, frisch renovierten Premiumschiffes.
Hochwertiges Interieur sowie Mahagoni -Holz und Messing verströmen maritime Eleganz. Mit CARARA reisen Sie an Bord der frisch renovierten SWISS RUBY im kleinen Kreis von max. 65 Gästen, stets umsorgt von aufmerksamen, internationalen Crewmitgliedern (ca. 25) sowie dem vertrauten CARARA -Reiseteam. Die familiäre Atmosphäre und der individuelle, zuvorkommende Service erfahren dadurch eine viel persönlichere Note.
Der Salon mit seinen fast bodentiefen Fenstern hält wundervolle Ausblicke für Sie bereit. In der separaten Panorama-Bar erwarten Sie die Barkeeper gerne zum Aperitif oder mixen Ihren Lieblingscocktail.
Im eleganten Restaurant bedienen Sie der Maître d‘Hôtel und sein aufmerksames Serviceteam. Die Küchenbrigade zaubert täglich köstliche Speisen und mehrgängige Menüs zu Ihrer Auswahl, die am Platz serviert werden.
Die neuen Zweibett – Außenkabinen (siehe Konzeptbilder zur Renovierung ab Jan. 2025) sind geschmackvoll eingerichtet mit zwei zusammen stehenden Betten, gefliestem Duschbad mit WC, Haartrockner, TVFlachbildschirm mit Bugkamera, Kühlschrank, persönlichem Safe und Bordtelefon. Auf dem Smaragd-Deck verfügen die Kabinen über zwei große, geschlossene Fenster und auf dem Rubin-Deck über eine bodentiefe Panoramaverglasung mit zu öffnender Schiebetür (franz. Balkon). Klimaanlage bzw. Heizung sind individuell regulierbar.