Gartenparadiese & flämischer Charme
Natur. Kultur. Musik.

30.04. — 07.05.2022
8 Tage / 7 Nächte
MS SWISS CROWN
(CARARA Exclusiv-Charter)

Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben
(Kurt Tucholsky)
Gerne haben wir für Sie wieder eine außergewöhnliche Flusskreuzfahrt à la CARARA mit viel Liebe zum Detail & Besonderem kreiert. Als Liebhaber von Schiffsreisen liegt uns das gemächliche Cruisen und Erleben idyllischer Naturlandschaften besonders am Herzen. Denn auch der Weg ist das Ziel! Genießen Sie Ausblicke auf eine sich ständig wechselnde Kulisse und maiengrüne Frühlingsgärten.
Komfortabel & bequem reisen Sie von Ort zu Ort und nehmen Kurs auf faszinierende Höhepunkte zu Wasser und zu Land.


Tradition, Kultur und Blütenzauber: Ein besonderer Höhepunkt im Frühjahr ist Hollands berühmte Tulpenblüte! Wenn hier jedes Jahr Millionen von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen zu blühen beginnen, versinkt das Land im Farbenrausch.
Seit 1873 lädt die flämische Stadt Gent alle fünf Jahre zu den „Floralies“. Eine weltweit bedeutende Blumenschau, die nicht nur Gartenfreunden das Herz aufgehen lässt.
Ein Schwelgen in Farben & Düften. Das Thema: „Mein Paradies, ein weltlicher Garten“. Mitten im Herzen der jungen Stadt Almere (Flevoland) findet auf einem 60 ha großen Areal die Internationale Gartenbauausstellung „Floriade Expo 2022“ statt.
Aber auch die einzigartige Architektur der prächtigen Städte, besonders in Flandern, wird Sie bestimmt faszinieren.
Die Altstadt Antwerpens atmet Geschichte — in jahrhundertealten Fassaden, engen Gassen rund um die Liebfrauenkathedrale und auf dem imposanten Grote Markt.
In der Leie entlang der Graslei spiegelt sich die architektonische Schönheit Gents, tolle Ausblicke bietet Ihnen eine Bootstour. Das weltberühmte Meisterwerk der Gebrüder van Eyck, der „Genter Altar“ (1432), wurde von 2012 — 2019 umfangreich restauriert.
Die einstige Hansestadt Roermond sowie die älteste Universitätsstadt Leiden mit Botanischem Garten, Abzweigungen des Alten Rheins und einer 6 km langen Festungsgracht sind neue und faszinierende Ausflugsziele.
Lassen Sie sich überraschen und begeistern. Wir wünschen Ihnen viel Vorfreude und freuen uns auf Sie!



1. Tag: Samstag, 30.04. • Düsseldorf
Individuelle Anreise (Bahn, Bus oder PKW) zur Einschiffung auf MS SWISS CROWN in Düsseldorf. 16:15 Uhr Schiffsabfahrt. Abends Sektempfang, Vorstellung der Besatzung und Welcomedinner.
2. Tag: Sonntag, 01.05. • Cuijk — Venlo — Roermond — Maasbracht
Das jahrhundertealte, 32 ha große Landgut mit seinem monumentalen Schloss im Mittelpunkt begeistert mit abwechslungsreichen, üppigen Gärten und vielen Highlights. Tausende extra Blumenzwiebeln garantieren zum Saisonbeginn eine spektakuläre „Frühjahrs ‑Explosion“. Ihre ständigen Begleiter in den Schlossgärten Arcen sind die immense Farben- & Duftvielfalt.
Im historischen Zentrum der früheren Hansestadt Roermond (heute Bischofssitz) gibt es viel zu entdecken. Sie kann auf eine lange und reiche Geschichte zurückblicken. Die denkmalgeschützte Altstadt lockt mit Kirchen und Kathedralen u.v.m.
3. Tag: Montag, 02.05. • Maastricht
Maastricht erzählt europäische Geschichte, präsentiert Top-Sehenswürdigkeiten mit etwa 1.450 historischen Gebäuden und mittelalterlicher Architektur. Überreste der Römer hat man hier auch ausgegraben. Die heute noch benutzte Servatiusbrücke aus dem Jahr 1280 zählt zu den ältesten Brücken der Niederlande. Montagmittag öffnen die Geschäfte, Sie haben Zeit für eigene Unternehmungen und einen Stadtbummel.
4. Tag: Dienstag, 03.05. • Herentals — Antwerpen
Der schöne Grote Markt ist von Gebäuden des Barock und der Renaissance umgeben. In Lier gibt es auch einige wenige Jugendstil- Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Das Rathaus mit Belfried gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe. Die lebendige Hafenstadt an der Schelde ist eine der üppigsten Kunststädte Europas.
Die Kirchen rund um den historischen Grote Markt mit seinen prächtigen Gildehäusern aus dem 15. & 16. Jh. sowie die gotische Liebfrauenkathedrale sind barocke Schatztruhen, die zahlreichen Museen ein Paradies für Kunstliebhaber.
Das MAS ist ein imposantes Speicherhaus mitten im pulsierenden Hafenviertel Eilandje (Inselchen). In jeder Etage entdecken Sie eine neue Geschichte über Antwerpen, den Hafen und seine Jahrhunderte währenden Verbindungen mit der ganzen Welt. Oben auf dem Panoramadach (10. Etage) erwartet Sie ein überwältigender Ausblick über die Stadt, den Hafen und die Schelde. Sie lieben belgische Schokolade und Pralinen? Dann sollte ein Besuch bei The Chocolate Line nicht fehlen. Antwerpen ist aber auch für Diamanten bekannt…
5. Tag: Mittwoch, 04.05. • Gent
Gent entwickelte sich am Zusammenfluss der Schelde und Leie (Bootsfahrt). Die alte Hauptstadt der Grafschaft Flandern beeindruckt mit herrlichen Baudenkmälern aus Gotik, Barock und Jugendstil. Boote gleiten durch das Wasser entlang der Graslei und die drei berühmten Genter Türme ragen über die mittelalterlichen
Fassaden der Häuser hinweg. In der St. Baafs-Kathedrale können Sie den berühmten „Genter Altar“ der Brüder van Eyck mit dem prachtvollen Altarbild „Das Lamm Gottes“ in neuem Glanz bewundern. Belfried und Beginenhof wurden unter den Welterbeschutz der UNESCO gestellt.
6. Tag: Donnerstag, 05.05. • Rotterdam — Utrecht
Stadtjubiläum „Gouda750“. Spazieren Sie durch mittelalterliche Straßen, entlang der Grachten und Höfe. Bewundern Sie die 72 prächtigen Goudaer Buntglasfenster (16. Jh.) in der Sint-Janskerk, mit 123 m die längste Kirche der Niederlande. Neben all‘ dieser Historie ist Gouda auch untrennbar mit seinem weltberühmten Handwerk verbunden. Beobachten Sie das geschäftige Treiben auf dem Käsemarkt, ein historisches wie nostalgisches Schauspiel (10:00 — 12:30 Uhr).
Das malerische Leiden am Alten Rhein (Oude Rijn) verdankt seinen Aufstieg und Reichtum dem Wollhandel mit England und Flandern im 13. & 14. Jh., im 17. Jh. brachte die Universität neue Impulse. Es war das Goldene Zeitalter der Niederlande. Viele Alte Meister lebten in Leiden und hinterließen ihre Spuren, allen voran Rembrandt van Rijn. Leiden ist nach Amsterdam die Stadt mit den meisten Brücken, Grachten und Singels (Stadtkanäle). Sehenswert ist auch der Botanische Garten, ältester Westeuropas. Im Hortus Botanicus gingen 1594 die ersten Tulpen auf – eine Sensation zur Freude der Niederländer.
7. Tag: Freitag,06.05. • Huizen — Lelystad
Flevoland ist das größte Eindeichungsprojekt aller Zeiten. Dadurch hat NL eine 12. Provinz hinzubekommen mit ausgedehnten Naturgebieten, dem größten Blumenzwiebelgebiet sowie Städte mit moderner Architektur. Wo Almere erbaut wurde, befand sich zu Beginn des 20. Jh. noch die Zuiderzee. Nachdem diese durch Eindeichung zum IJsselmeer wurde, konnten Teile davon trockengelegt werden. Lelystad ist eine erst vor wenigen Jahrzehnten dem Meer abgerungene Stadt.
8. Tag: Samstag, 07.05. • Amsterdam
Ausschiffung nach dem Frühstück
Fak. Heimreise

Musik liegt in der Luft
3 Konzerte
Reinhard Seehafer ist seit 2014 Intendant der Altmark Festspiele. Nach seinem Dirigierstudium bei Kurt Masur und Rolf Reuter an den Musikhochschulen in Leipzig und Weimar, sowie Studien bei Leonard Bernstein und Otmar Suitner, debütierte er im Alter von 23 Jahren. Er war Kapellmeister an der Komischen Oper Berlin und bis 2013 Chefdirigent der Europa Philharmonie. Als Dirigent gastiert er weltweit.


Der in Bozen geborene Virtuose Günther Sanin, ein klassischer Violinist mit traditioneller Ausbildung, schaut auf eine Karriere höchsten Niveaus sowohl als Solist als auch als Orchestermitglied zurück (u.a. Mailänder Scala). Er arbeitete mit vielen Weltstars (wie Pavarotti, Carreras und Domingo) zusammen und war Preisträger zahlreicher (inter-) nationaler Wettbewerbe. Seit 1999 ist er Konzertmeister (1. Violine) des weltbekannten Orchesters der Arena di Verona. Er spielt eine Raffaele Fiorini (1876).
Gemeinsam mit dem Pianist Reinhard Seehafer und Sara Airoldi, Solocellistin des Orchesters der Arena di Verona, und der gefeierten Verdi- und Puccini-Sängerin Martina Bortolotti von Haderburg bringen sie u.a. italienische Klassiker zu Gehör.

Die in Bozen geborene Sopranistin überzeugt mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme. Ihre musikalische Bandbreite ist groß, sie gastierte auf namhaften Festivals und internationalen Opernbühnen, wo sie zahlreiche Hauptrollen in Opern und Operetten sang.

Preise und Leistungen
Diamantdeck

Rubindeck

Smaragddeck

Preise in € pro Person
Kategorie | Kabinentyp | Deck | Preis |
1 | 2‑Bett, Nr. 101–106 | Samaragd | 1.490,- |
2 | Einzel, Nr. 107–112 | Samaragd | 1.990,- |
3 | 2‑Bett, Nr. 201, 203–226 | Rubin | 1.890,- |
4 | 2‑Bett Deluxe, Nr. 202 | Rubin | 2.190,- |
5 | 2‑Bett, Nr. 301–328 | Diamant | 1.990,- |
An- und Abreisemöglichkeiten
Bustransfer ab/bis Bonn € 125,- pro Person
Bustransfer ab/bis Frankfurt/Main € 175,- pro Person
Bustransfer Amsterdam-Düsseldorf € 75,- pro Person
PKW-Stellplatz in Düsseldorf ab € 12,-/Tag
Individuelle Bahnfahrten nach Düsseldorf und von Amsterdam auf Anfrage
TEfra-Gepäckservice € 115,- pro Koffer hin und zurück
Abholung am 28.04.2022, 13:00–15:00 Uhr
Zustellung am 10.05.2022, 08:00–12:00 Uhr
CARARA Kreuzfahrten empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Im Reisepreis enthalten:
⇒ Schiffspassage 30.04. — 07.05.2022 von Düsseldorf nach Amsterdam inkl. aller Passagier‑, Hafen- und Schleusengebühren.
⇒ 7 Übernachtungen an Bord der SWISS CROWN.
⇒ VollpensionPlus an Bord: Kalt-warmes Frühstück, Mittagessen (3 Gänge), nachmittags Kaffee & Kuchen, Abendmenü (4 Gänge) wahlweise mit Dessert, Früchte- oder Käseteller, Mitternachtssnack. Fleisch‑, Fisch- oder vegetarische Gerichte zur Auswahl. Individuelle Sonderwünsche (bei Diabetes, diversen Unverträglichkeiten etc.) nur auf Vorbestellung.
⇒ Alkoholfreies Getränkepaket an Bord (ganztags): Mineralwasser, Obstsäfte, Filterkaffee und Tee sowie Softdrinks (Coca-Cola, Coca-Cola light, Sprite, Fanta Orange, Bitter Lemon, Tonic Water und Ginger Ale).
⇒ Snacks & Sektempfang im Salon mit dem Kapitän zur Begrüßung und zum Abschied.
⇒ Festliches Galadinner inkl. Tischwein (weiß / rot).
⇒ Musikalisches Rahmenprogramm an Bord & an Land bestehend aus klassischen Konzerten des “Trio Verona Lirica” und der Sopranistin Martina Bortolotti von Haderburg unter der Leitung von Reinhard Seehafer
⇒ Kulturhistorische Vorträge & Gästeführungen: Thomas Huth, versierter Kunsthistoriker (Fa. Rundum Kultur)
⇒ Landschaftsarchitektin: Dipl. Ing. arch. Christa Ringkamp
⇒ Reiseinformationen und Stadtpläne.
⇒ Quietvox — Audiosystem (Ohrhörer) auf Landausflügen.So kann sich jeder Teilnehmer frei bewegen und Abstand halten.
⇒ Ärztliche Reisebegleitung: Herr Dr. med. V. Warm.
⇒ Kreuzfahrtorganisation & Reiseleitung an Bord: Carola & Ralf Apel, Inhaber
Nicht im Reisepreis enthalten:
⇒ An- und Abreise
⇒ Alle nicht im Paket enthaltenen Getränke
⇒ Landausflüge
⇒ individuelle Ausgaben (Bordshop etc..)
⇒ Reiserücktrittskosten-Versicherung

MS SWISS CROWN
Schiffsbeschreibung

Prinzessin Marie-Louise zu Schaumburg-Lippe taufte die SWISS CROWN am Deutschen Eck in Koblenz. Auf dem vollklimatisierten Premiumschiff empfangen Sie in Düsseldorf die freundliche Schiffscrew, unser CARARA-Team sowie eine imposante Eingangshalle mit Rezeption, Bibliothek und Bordshop. Die stilvolle Einrichtung besticht mit ihrem klassisch-maritimen Stil, behaglichem Interieur und Komfort. Kirschbaum-Holz und Messing dominieren das geschmackvolle Ambiente, das viel Liebe fürs Detail erkennen lässt. Um Ihre individuellen Wünsche und Ihr Wohl kümmern sich jederzeit gerne 35 Crewmitglieder sowie die CARARA- Kreuzfahrtleitung (Fam. Apel). Ein zuvorkommender Service mit einer ganz persönlichen Note.
Der gemütliche Panorama-Salon und die separate Bar laden Sie zum Verweilen ein. Beste Ausblicke und eine stilvolle Gastlichkeit bietet Ihnen das lichtdurchflutete Restaurant. Großes Freideck mit Sonnensegeln, Sitzgruppen und Liegen.
Zur Ausstattung der 2‑Bett-Außenkabinen gehören standardmäßig zwei zusammenstehende Betten, ein gefliestes Duschbad / WC, Haartrockner, TV, Kühlschrank, persönlichen Safe, Bordtelefon und individuell regulierbare Lüftung (Klimaanlage bzw. Heizung). Für Ihren Ausblick und Frischluft verfügen
die Rubin-Kabinen über ein großes, halbseitig zu öffnendes Panorama-Fenster und die Diamant-Kabinen sogar über einen begehbaren Balkon (Stuhl), die Smaragd-Kabinen über zwei kleinere, geschlossene Fenster.
